Die größten Sehenswürdigkeiten in Jämtland Härjedalen

Wasserfälle, Museen mit verschiedenen Themen, Felsmalereien aus der Steinzeit, Aussichtspunkte und andera schöne Ausflugsziele erwarten Sie im abenteuerlichen Jämtland Härjedalen. Machen Sie eine Rundreise oder bleiben Sie an einem Ziel, um Tagesausflüge zu Ihren Lieblingszielen zu unternehmen.

Gammaldags cykel Jamtli Gulleboden
Machen Sie eine Zeitreise auf Jamtli. Foto: Jamtli

Bergblicke, Elche und ein lebendiges Museum in der Stadt Östersund

Wandteppiche aus dem Wikinger Zeit im Jamtli Museum

Im Sommer besetzen Schauspieler/Rollenspieler die historischen Häuser und vermitteln das Gefühl einer Zeitreise. Das Museum Jamtli ist ganzjährig geöffnet, mit den einzigartigen Överhogdal-Wandteppichen aus der Wikingerzeit, spannenden Ausstellungen über Krieg und Frieden, sowie dem Nationalmuseum Jamtli.

Flugzeugen im Teknikland

Das Techniklandmuseum ist im Sommer für Besucher jeden Alters geöffnet, daher gibt es Spielwelten für alle in dieser retrotechnischen Welt aus Militärgeschichte, Flug- und Fahrzeugen.

Musik fürs Fjäll im Sommarhagen

Vor mehr als 150 Jahren wurde der Komponist Wilhelm Peterson-Berger geboren. Da er so verliebt in das Oviksfjäll war, baute er das Haus „Sommarhagen“ auf Frösön mit Aussicht auf die Fjällgipfel.

Lösen Sie Rätsel im Multichallenge in Östersund

Multichallenge Abenteuerhaus bietet ganzjährig Indooraktivitäten, die Körper und Geist der ganzen Familie beanspruchen.

360 Grad Aussicht von Arctura in Östersund

Im Fahrstuhl bis zur obersten Etage auf 55m Höhe fahren und eine 360Grad-Aussicht über Stadt und Fjäll genießen im Arctura oder im Frösöturm/Frösötornet hinauf für einen noch höheren Ausblick auf die Storsjöumgebung.

Küß ein Elch im Moose Garden

Komme dem König des Waldes ganz nah im Moose Garden! Sei bei einer geführten Tour dabei und erfahre mehr, füttere und streichle die zahmen Elche im großen Gehege außerhalb Östersunds.

Locknekrater Meteoritencenter

Meteoritcenter ist ein im Sommer geöffnetes Museum über den Zwillingsmeteoriten, der vor 458 Millionen Jahren einschlug und die Landschaft formte. Erlebe den Knall im Minicosmonova des Geohauses.

Hällmåning i Glösa | Foto: Erika Willners
Felszeichnungen bei Glösa. Foto: Erika Willners.

Steinzeit, altmodischer Gemischtwarenhandel und eine große Samlung in Krokom

Gamla Lanthandeln

Der alte gemischtwarenladen in Krokom ist ein lebendiges Landhandelmuseum mit Nostalgiewaren, Kunst- und Fotoausstellungen, Musikveranstaltungen und Vorlesungsabenden.

Mus-Olles Museum – eine große Sammlung

Mus-Olles Museum besitzt 150.000 Gegenstände aus den Dörfern rund um den Alsensjö und von Ytterån´s Kurgästen. Ganz besonders ist die Verpackung-Sammlung mit ihren 23.000 Objekten.

Glösa Hällristningar/Felszeichnungen

Die Felsen sind bedeckt mit über 40 Elchfiguren. Hier in Glösa kann man Steinzeitaktivitäten testen, in der Winterhütte ausruhen und Erzählungen in der Elchhalle lauschen.

Hiking at Fröå Gruva, Åre | Photo: Sandra Lee Pettersson
Fröå Grube ist ein Kulturreservat. Foto: Sandra Lee Pettersson

Hohe Birge, tiefe Täler und Industrigesichte in Åre

Industrigesichte im Arvemuseum

Höre den Klang der Dampfpfeife in der Ausstellung im Arvemuseet über die expansivste Zeit der Menschheitsgeschichte, von der Selbstversorgung bis zur heutigen hochtechnologischen Gesellschaft.

Bergbahn in Åre

Der Bergbahn wurde im 1910 als Teil des ehrgeizigen Planes nach Davoser Vorbild eingeweiht. Noch immer kann man mit der Bergbanan vom Marktplatz in Åre rauf zum Fjällgården Hotel & Restaurant fahren.

Fröå gruva/Grube

Der Grube Fröå liegt am Fuße des Åreskutan. Hier wurde zwischen dem 18. und 20.Jahrhundert etappenweise Kupfererz abgebaut. Die Stangenwerke über den Schlackenhalden beeindrucken.

Schiffe um die Landschaft zu genießen

M/S Thomée und Ångaren Östersund verkehren auf dem Storsjön, M/S Drottning Sophia am Kallsjön und S/S Alma af Stafre am Revsundssjön.

Wikners in Persåsen
Holzkunstwerkszentrum Wikners im Persåsen. Foto: Mårten Wikner

Holzhandverk und Kirchenkunst

Wikners in Persåsen

Holzkunstwerkszentrum Wikners in Persåsen mit der Möglichkeit zum Besuch von Werkstatt, Ausstellungen, Galerie, Shop, Ferienhäusern, Hotelzimmern mit Holzeinrichtungen, Restaurant & Konferenzlokal. Wikners ist Teil des Snilleriket (Handwerkreich) mit u.a. der Schmiede Bingstasmedjan an Berg´s Hembygdsgård und dem Kulturweg.

Kirchen und Kapellen

Besuche z.B. die alten Kirchen von Frösön, Åre, Marby, Håsjö oder Älvros und Handöl´s Kapelle. Vor Ort liegen oft Hefte mit Infos über die Geschichten der Kirchen.

Dead falls in Ragunda | Photo: Niclas Blom
Geologischen Sehenswürdigkeiten im Geopark Indalsälven. Foto: Niclas Blom

Geister, ein leerer Wasserfall und ein thailändischer Pavillon in Ragunda

Krångede Kraftverksmuseum

Im Krångede Museum tauchen Sie zwischen Samtgardinen ein ins Krångede der 30er Jahre mit Wasserarbeitern, Bergsprengern und Tauchern. Mit passender Spielanlage im Freien.

Döda Fallet und Geopark Indalsälven

Dank des Vildhussen, der einen kompletten See leerte & den brausenden Wasserfall staubtrocken hinterließ, kann man nun entlang der Stege am Grund des Falles wandern und riesige Löcher und andere Spuren des Wasserlaufs entdecken. Im ganzen Geopark gibt es etwa 30 kurze Wanderungen zu geologischen Sehenswürdigkeiten.

Thailändischer Pavilion

Der Pavillon liegt exotisch mit Blattgolddekoration, mitten im Birkenwald. 1999 zu Ehren des thailändischen Königs Chulalongkorn, der 1897 das Ragundatal besuchte, eingeweiht.

Geister auf dem Prästgården in Borgvattnet

Die Gastgeber des Spukhauses vergibt Diplome an diejenigen, die es schaffen, eine ganze Nacht in dem Spukhaus zu übernachten.

Muskox thriving in Härjedalen
Moschusochsenzentrum im Destination Funäsfjällen. Foto: Penny Bunting

Destination Funäsfjällen, Vemdalen in der schönen Provinz Härjedalen

Härjedalen´s Fjällmuseum

Triff Fjällbauern, Samen und Landarbeiter sowohl bei der Arbeit als auch beim Feiern im Fjällmuseum. Kinder können den heimlichen Gang durch die Kleinwelt zum Spielhof nehmen.

Moschusochsenzentrum im Funäsfjäll

Bei einer geführten Tour im Moschusochsenzentrum lernt man in sicherem Abstand zu den Moschusochsen mehr über die vorhistorischen Tiere, die nicht so goldig sind wie sie aussehen.

Skimuseum in Vemdalen

Diese Sammlung im Skimuseum Vemdalen wird von zwei Einheimischen geführt, die schon „immer“ Skisachen gesammelt haben, um die Besucher an alte Zeiten zu erinnern und sie über seltsame Skidinge wundern zu lassen. Erinnerungsstücke von lokalen Langläufern finden sich in Åsarna´s Skicenter.

Överhogdals forngård – Wandteppich Museum

Im Överhogdals forngård gibt es einer Ausstellung über den Fund der unvergleichlichen Överhogdal-Wandteppiche bei der Kirche im Dorf. Heutige Weberinnen benötigten fünf Jahre, um  eine genaue Kopie mit den rätselhaften Figuren zu weben.

Ivars Car Museum Hoting Lena Hedman
Alte Autos bei Hoting´s Automuseum. Foto: Lena Hedman

Alte Autos und lebendige Gesichte

Hoting´s Automuseum

Das Automuseum im Hoting besitzt beinahe hundert Oldtimer und ca. 40 Motorräder, Modellautos und weiteres motorisches Material. Besuche ebenso die Antikausstellung!

Verteidigungsstätte und Bunker gibt es u.a. in Klintaberg bei Valsjöbyn und in Alanäs, zur Aufrüstung in den 1940er Jahren zum 2.Weltkrieg. Mjälleburg am Öneberg, Frösön, ist eine der nördlichsten Verteidigungsstätte des Landes.

Lebendige Heimat In Jämtland Härjedalen gibt es etwa 70 Heimatvereine, die sich nichts lieber wünschen, als dass Sie beim Mittsommerfest, Musikertreffen, bei Märkten, Erzählabenden, Kaffeeklatsch & Führungen dabei sind. Sie benötigen keine Tracht um teilzunehmen!

Åre bageri glass Anne Adsten
In der Bäckerei Åres gibt es gutes Eis. Foto: Anne Adsten

Kunsthandwerk und Outdoor-Artikel

Åre Glashytta und Storsjöhyttan in Östersund sind ganzjährig geöffnet mit der Herstellung von Kunstglas und Gebrauchsartikeln. Bei Ljungdalen´s hemslöjd gibt es Handwerkskurse und Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Weitere Shops mit großer Handwerksauswahl sind Åre Hemslöjd und Gaupa in Östersund. Frostvikens keramik ist u.a. bekannt für seine schönen Schneehühner. In der Åre ljusfabrik kann man seine eigene Kerze herstellen und bei der Textildruckerei Frösö Handtryck findet man schöne Stoffe und Produkte. In Trångsviken liegen Museum und Shop der Outdoor-Küchen Trangia und in Järpen stellt Lundhags Wanderschuhe, Outdoorkleidung und Rucksäcke her. In Östersund produziert Woolpower warme Unterwäsche.

Ein Teil von Sapmi

Die Landschaft in Jämtland Härjedalen ist ein Teil von Sapmi, dem Land der Samen. In Härjedalen können Sie nun an einer interaktiven Introduktion der samischen Kultur und deren Rolle in Schweden allgemein teilhaben – im Samenland Lopme Laante in Vemdalen und in Funäsfjällen und auch Gaaltije in Östersund. Die samische Kultur begegnet Ihnen an mehreren Stellen in Jämtland Härjedalen, und in den Restaurants Hävvi Elaine und Hävvi i Glen können Sie Sapmi-Delikatessen wie geräucherten Rentierbraten, Fisch & Beeren probieren.

Probieren Sie Jämtland Härjedalen

Glassbaren/Eisbar in Bräcke serviert ganzjährig ausgezeichnetes Eis, wie auch Renates konditori in Krokom und Åre Bageri. Kossan in Berg verkauft im Sommer Eis rund um die Uhr. Pralinenherstellung bestaunt man in der Åre Chokladfabrik und bei Tinas Praliner und Käseherstellung sowie Käsebuffet findet man bei Skärvångens bymejeri. Speisehandwerk gibt es auch u.a. bei Flammans skafferi in Storlien, Lilla Saluhallen in Östersund und bei Fävikens lanthandel in Undersåker.

Skip to content