Angeln in Jämtland Härjedalen Schweden

Jämtland Härjedalen ist ein regelrechtes Eldorado für sowohl Anfänger als auch Profis. Allerdings sind hierbei keine Expeditionen notwendig – die meisten guten Angelgewässer sind leicht zu erreichen. Angelscheine können in den Touristenbüros, Tankstellen und Geschäften der jeweiligen Gebiete erstanden werden.

Logo EU Reg Jämtland Härjedalen Jämtland Härjedalen Turism
Jämtland Härjedalen ist Abenteuer Schweden. Film von Darren Hamlin

Angeln in 2.800 Flüssen und 17.00 Seen

Jämtland Härjedalen bietet gute Angelmöglichkeiten in den Bergen und tiefen Wäldern. Insgesamt stehen rund 2.800 km Flüsse und Bäche sowie über 17.000 Seen zur Auswahl. Für den besten Service können Sie in einem Angelcamp übernachten, mit ausgebildeten Angelführern, komfortablen Hütten und mehreren Angelgewässern in unmittelbarer Nähe. Drömfiske Jämtland Härjedalen ist der Verband, der die besten Einrichtungen gemeinsam vermarktet.

Isfiske Klövsjö Vemdalen Kenneth Grym
Eisangeln in Vemdalen. Foto: Kenneth Grym

Eisangeln ist meditativ

Eisfischen ist vielleicht nicht die actionreichste Aktivität im Winter, aber es ist genauso aufregend, mit dem Eisbohrer und einer Eisrute in der Hand im Loch durch das Eis nach Fischen zu suchen. Eisangeln gibt es zum Beispiel in Östersund und Åre mit Åre Nature Adventures und Åreguiderna.

Bequemes Angeln

Der Varggranstjärn in Vemdalen ist Schwedens höchstgelegener Put-and-Take-See und auch über die Straße gut erreichbar. Drei weitere familienfreundliche Seen sind Järpbäcksdammen, Storvåndtjärn und Svartåstjärn. In Östersund können Sie vom Land aus mit Handgerät frei angeln, und etwas außerhalb der Stadt liegen Lillsjön und Ösjön mit kinderfreundlichen Angelmöglichkeiten.

Gimårasten höst bräcke fiske tillgängligt
Angeln bei Gimårasten, Bräcke. Foto: Ingrid Hedlund

Zugang zu vielen Gewässern über Touristen-Angelschein

Barrierefrei Angeln mit Fiska-i-Berg-Kortet

Das Angeln in den Bergen (FiskaiBergKortet) bietet Zugang zu 130 Angelgewässern, von denen etwa 20 barrierefrei sind.

Strömsund und Vildmarksvägen (Wildnisstraße)

Mit den Touristen-Angelkarten Vattudals– und Frostvikenkortet können Sie in über 170 verschiedenen Angelgewässern entlang des Vildmarksvägen angeln, sowohl in Straßennähe als auch in unberührteren Gebieten. In Ströms Vattudal kann man in den zahlreichen, nahe beieinander liegenden Seen oder in Flåsjön oder Tåsjön angeln. Die Umgebung dort besteht meistens aus einer Mischung aus Wildnis und Kulturgegend. Hier beißen Lachsforellen, Saiblinge und Äschen genauso wie Barsche, Felchen und Hechte. Das Angeln im Frostviksfjällen ist einzigartig, da es nördlich von Gäddede nur Edelfisch gibt.

Angeln entlang der sogenannten Angelstraße (Fiskevägen) in Krokom

Testen Sie die fließenden Gewässer, Seen und Waldseen entlang des Fiskevägen von Storsjön über den Grenzfjäll bis hin zu Lachs-Flüssen und das Meer an der norwegischen Küste. Bei Hårkan und Långan handelt es sich um fließende Gewässer, die bei Fliegenfischern beliebt sind. In Hotagen kann man in den Seen und Waldseen im Sommer spinnenfischen und im Winter mit dem Blinker angeln. Das Hotagenkortet bietet 100 Gewässer auf einer Angelkarte und das Fiskevägenkortet ist ein Gemeinschaftsprojekt von neun Fischereimanagementgebieten in Krokom.

Angeln in Funäsfjällen

Hier gibt es mehr Angelgewässer als Angler. Seen, Waldseen, Flüsse und Bäche mit Saibling, Lachsforelle, Äsche und Felchen – vom leicht zugänglichen Familiengewässer für den Anfänger bis hin zu extremen Gewässern hoch oben im Fjäll für den Profi. Fliegenfischen oder gewöhnliche Angel, ein Edelfisch wird bestimmt anbeißen. Sowohl Kurse als auch Guides sind zugänglich, um sich mehr Kenntnisse anzueignen. Der Angelpass Funäsfjällen ermöglicht den Zugang zu allen lizenzierten Angelgewässern im westlichen Härjedalen mit 200 Bergseen und mehr als 300 km fließendem Gewässer.

Grillad fisk, Ammerån | Foto: Tina Stafrén
Öringfiske vid Ammerån | Foto: Tina Stafrén
Öringfiske vid Ammerån | Foto: Tina Stafrén
Fiskare i skogen, Ammerån | Foto: Tina Stafrén
Färggranna flugor för fiske | Foto: Sandra Lee Pettersson
Öringar | Foto: Sandra Lee Pettersson

Galerie: Angeln bei Ammerån in Ragunda. Foto: Sandra Lee Pettersson

Angeln im bekannten Fluss Ammerån in Ragunda

Insgesamt befinden sich in Ragunda 11 Fischhegegebiete. Beispiele hierfür sind Ammerån, eins der wenigen unberührten Gewässer Schwedens oder Indalsälven, wo zwischen den Kraftwerken viele herrliche Angelplätze liegen.

Angeln in Bräcke

Die Gemeinde Bräcke verfügt über einige der besten Angelgewässer Schwedens, Gimån ist das bekannteste. Hier beißen tolle Äschen und große Lachsforellen. Der Revsundssjön ermöglicht verschiedene Angelformen wie Trollingangeln, Fliegen- und Spinnfischen oder einfach mit der gewöhnlichen Angelrute. Dieser See wird oftmals als der fischreichste der Provinz bezeichnet.

Messmörtjärn Funäsfjällen tillgängligt fiske
Barrierefrei/Zugängliches Angeln für mehr Menschen im Funäsfjällen gebirge. Foto: Destination Funäsfjällen

Große Lachsforellen in Vemdalen

Am Ljusnan hält sich gerne der Fliegenfischer auf, der große Lachsforellen fangen möchte. In Hede liegen Härolden und Fillingen mit vielen Saiblingen und der durch Vemdalen und Vemhån fließende Veman verfügt über Äschen und Lachsforellen. Zu den Put & Take-Seen gehören u.a. der leicht zugängliche Oltjärn in Hede sowie Järpbäcksdammen am Björnrike.

Lofsdalen Fischegebiet

Lofsdalen verfügt über ein Fischegegebiet mit 50.000 ha Wildnis, in dem sich der See Lofssjön – Härjedalens bestes Lachsforellengewässer – im Zentrum befindet! Es gibt auch ausgezeichnete Saibling-Seen und fischreiche Äschen-Gewässer sowie Campingplatz und Ferienhäuser mit spannenden Fjällgewässern in unmittelbarer Nähe.

Fly fishing Kvissleströmmarna | Photo: Anette Andersson
Angeln in Kvissleströmmarna. Foto: Anette Andersson

Die einzigartige Forelle Dammåöringen in Bydalsfjällen

Angeln Sie mit Fliege, Streamer, Wobbler oder Spinner – gerne nachts, um so die legendäre Lachsforelle fangen zu können. Dieser Fisch ist dunkel, mit kräftiger Zeichnung, grob und stark – eine ordentliche Ausrüstung ist mit anderen Worten unumgänglich. An der Fischtreppe beim Camp Dammån wird die einzigartige Dammån-Forelle beim Vorbeischwimmen gewogen. Sie können das Wiegen täglich zu bestimmten Zeiten beobachten.

Kallbygden – Winston Churchill fischte gern in Kolåsen

Winston Churchill hat einmal Kallbygden besucht, um sich dort u.a. im Fliegenfischen zu versuchen. Er war so begeistert, dass er seine Ausrüstung zurückließ, da er unbedingt wiederkommen wollte. Leider nahm ihn sein Amt als Minister so sehr in Anspruch, dass daraus nichts geworden ist. Diese Angelgewässer können auch Sie entdecken!

Mattmar/Mörsil – Der Kvissleströmmen ist ein bekanntes Angelgewässer

Im Kvissleströmmen, einem Teil des Indalsälven, kann man vom Strand oder Boot aus fliegen- oder spinnenfischen. In diesem fließenden Gewässer sowie im Anschluss an den Storsjön beißen z.B. gerne Dammå-Lachsforelle oder Äsche.

Nehmen Sie an einem Fliegenfischerkurs teil in Åre

In der Nähe von Åre liegen leicht zugängliche Gewässer, sucht man nach einem Abenteuer, sollte man sich tiefer hinein in die Natur begeben. In den verschiedenen Gewässern gelten unterschiedliche Angelmethoden: Fliegen- und Spinnenfischen, gewöhnliches Angeln und Trollingangeln sind z.B. im Vålån, Åreälven, Kvissleströmmarna, Dammån, Anjan und in hunderten anderen möglich.

Angeln in der Stadt Östersund

In den Flüssen Långan och Hårkan ist Angeln in fließenden Gewässern möglich. Im 30 km von Östersund entfernten Ösjön beißen Saibling, Lachs- und Regenbogenforelle. Im Sommer haben Sie Möglichkeit, ein Kanu oder Boot zu mieten. In der Nähe der Stadt kann man im behindertengerechten Lillsjön angeln. Auch im Storsjön ist das Angeln kostenlos, wenn man von Land aus und mit Handgerät sein Anglerglück auf die Probe stellt.

Marika Jormvattnet Flugfiske Vildmarksvägen Darren Hamlin
Fliegenfischen bei Vildmarksvägen (Wildnisstraße). Foto: Darren Hamlin
Skip to content