Gutes essen in Jämtland Härjedalen

Hier vermischen sich hochklassige Restaurants, erstklassige Käse, ausgezeichnete Marmeladen, Fleisch- & Wurstwaren, kleine Bäckereien, Pralinenhersteller, Nektarproduzenten & Hofläden, die Sie besuchen können. Die Gefahr, hungrig durch Jämtland Härjedalen zu gehen, ist bei über 150 Speiseproduzenten sehr gering.

In Jämtland Härjedalen befindet sich ein Schatz voller Leckerbissen. Ein Reichtum, der durch traditionsreiches Handwerk auf den Höfen rund herum in kleiner Produktion veredelt wird. Jämtland Härjedalen hat bei der schwedischen Meisterschaft im Lebensmittelhandwerk mehr Medaillen gewonnen als jede andere Region. Kein Wunder, dass Östersund und Umgebung zur UNESCO-Kreativstadt der Gastronomie gehören. Hier finden Sie eine Auswahl gastronomischer Highlights.

Logo EU Reg Jämtland Härjedalen Jämtland Härjedalen Turism
Film über Jämtland Härjedalen. Darren Hamlin

Essen Sie mit gutem Gewissen

Östersund und Umgebung sind eine UNESCO-Kreativstadt der Gastronomie. Fantastische Lebensmittelhandwerker stellen lokalen Käse, Marmeladen, Wurstwaren, Schokolade, Räucherfisch und Bier her, die im preisgekrönten Restaurant serviert werden. „Schwedisches Fika“ bedeutet, zu jeder Tageszeit Kekse, Gebäck oder Sandwiches zu Kaffee oder Tee zu genießen. Bringen Sie für Ihre nächste Wanderung eine kleine „Fika“ mit!

Ein Handwerk, dessen Produkte einen ganz eigenen Charakter und Geschmack erhalten. Nirgendwo in Schweden befinden sich so viele Hofläden wie in Jämtland Härjedalen. Dank der reichhaltigen Sennenkultur und der Tradition, Ziegen zu halten, gibt es auch viele dieser Tiere auf den Hofmolkereien. Vergessen Sie also nicht, von den Produkten zu kaufen, so dass Sie auch zu Hause noch lange genießen und von Skifahren, Wandern und frischer Luft träumen können.

Fragen Sie in unseren Restaurants, Cafés und Geschäften nach regional produzierten Produkten – die Auswahl wird Sie garantiert überraschen!

Swedish fika emrik jansson
Kaffee mit Süßigkeiten heißt in Schweden Fika. Foto: Emrik Jansson

Mit Voraussetzung für gute Geschmäcker

Jämtland Härjedalen, Schweden, hat das Ackerland des Tieflands mit speziellen Mineralien und kalkhaltiger Erde sowie das Hochland mit seinen langen kühlen Sommernächten. Der Golfstrom und die langen Sommernächte eröffnen eine Oase und schaffen Voraussetzungen zur Reifung bester Geschmäcker. Das Wissen darüber, wo und welche Feldfrüchte zu ernten sind und wo das beste Weideland liegt, waren lange Voraussetzung für die Ernte in Jämtland Härjedalen. Die Suche nach weiteren gastrono-mischen Stärken der Region hält an.

Speisedestinationen

Östersund & Umgebung besitzen viele Ausflugsziele für diejenigen, die gerne gut & lokal essen. In Åre liegen Sternekoch-Restaurants gleich neben lokalen Speisehandwerkern, die auf Eigenproduktion setzen – von Wurst bis hin zu Schokoladenpralinen. Auch die Destination Vemdalen hat eine Vielzahl an Speisemeistern. In Bräcke gibt es einen ausgezeichneten Bier-Hersteller, viele Käse-Produzenten und sogar einen Wein-Hersteller.

Taste of Sapmi | Adventure Sweden
Foto: Sandra Lee Pettersson

Kaffee mit „Duppa“ (Kuchen)

Besuch Wedemarks, Elvebäcks, Frösöbageriet und Tages in Östersund, Åre Bageri, Åre Kafferosteri, Bergstugan
Fröå Gruva und Grädda in Åre, Krus in Undersåker, Nya Jonssons in Funäsfjällen, Café Cineast in Sveg, Klövsjö Stenugnsbageri und Konditoriet in Lofsdalen, Myrviken und in Vemdalen. Viele lokale Heimatdorfmuseum servieren Selbstgebackenes Brot im Sommer.

Eis in großen Mengen

Glassbaren in Bräcke serviert das ganze Jahr über preisgekröntes Eis, ganz wie Renates Konditorie in Krokom. Kossan in Berg verkauft im Sommer 24 Stunden am Tag Eis.

Waffeln mit Moltebeermarmelade

Waffeln schmecken am besten nach einer Wanderung oder einem Skiausflug: Lillåstugan in Åre, Waffelhütte in Lofsdalen, Jaktstugan & Varggranstugan in Vemdalen, Samevistet und Emma Brittas in Storhogna, Andersborgs Waffelhütte in Funäsfjällen und mehr.

Lokala delikatesser från Jämtland Härjedalen | Foto: Sandra Lee Pettersson
Lokales Lebensmittelhandwerk. Foto: Sandra Lee Pettersson

Lokales Lebensmittelhandwerk

Gårdscharken in Fågelberget, Fävikens Lanthandel mit Undersåkers Wurstwarenfabrik, Flammans skafferi in Storlien, Kretsloppshuset in Mörsil, Jazzköket/Saluhallen in Östersund und der Nybo gård (Hof) in Vemhån bieten Köstlichkeiten für die Reise an.

Sami-Köstlichkeiten gibt es bei Gaaltije in Östersund, Hede kött und Jillie Ren och Vilt in Funäsdalen.

Schokoladenpralinen finden Sie bei Tinas Pralinen in Alsen, Klövsjö Stenugnsbageri und Åre Chokladfabrik.

Dorfmolkereien; Skärvången, Tivars auf Norderön, Åsbergets, Osterian außerhalb von Hunge, Bränna in Valsjöbyn und andere.

Kochen Sie draußen

Nutzen Sie die Gelegenheit und kaufen sich Essen, um es beim Abenteuer in Jämtland Härjedalen mit dem Trangiakocher zu kochen. Die Trangia-Küche werden seit der Firmengründung 1925 in Trångsviken, zwischen Åre & Östersund, hergestellt und sind in der Fjällwelt sehr beliebt. Lokale Köstlichkeiten schmecken himmlisch in der Hütte und noch besser auf einem Ausflug.

Madelén Hemmingsson Stéphane Lombard
Madelén Hemmingsson stellt ihre eigenen Getränke mit Aromen aus der Natur her. Foto: Stéphane Lombard

Lokale Getränke

Schwedens meistprämiertes Bier kommt aus der Jämtland-Brauerei in Pilgrimstad. Die Revsund-Brauerei hat auch ein eigenes Restaurant. Weitere lokale Biere sind in Lofsdalen, Åre, Funäsfjällen und Östersund erhältlich. Lokaler Gin wird in Vattudalen, Revsund und Åre hergestellt, und in Bräcke befindet sich das Jämtland-Weingut (Jämtlands Vingård). Buustamons Bränneri produziert Schnaps. Svartberget in Åre stellt lokale Erfrischungsgetränke her, ebenso wie Madelén Hemmingsson in Fjällhalsen, Bydalsfjällen.

Eine geschmackvolle Reise

Nehmen Sie Ihre Wanderschuhe und folgen einer der Aktiv-Unternehmen der Region mit auf eine Tour in Wald & Mark außerhalb Östersunds oder in höhere Gefilde ins Årefjäll. Hier dürfen Sie jämtländische Delikatessen probieren und Geschichten über das Essen, die Hersteller und die Gegend erfahren.

Schön wohnen und gut essen

In Jämtland Härjedalen gibt es viele unglaublich tolle Aktivitäten im Freien – doch am Ende des Tages ist es trotzdem schön, hinein an einen gut gedeckten Tisch im Warmen zu kommen. Viele unserer bequemsten Unterkünfte servieren lokal produzierte Speisen auf fantastische Weise. „Wanderung mit weißem Laken“ ist ein Konzept für diejenigen, die Outdoor-Leben mit Goldkante wünschen.

Matakademien weist den Weg zu den besten Restaurants

Matakademien in Jämtland Härjedalen zeichnet die Gaststätten der Provinz aus, die besonders gut darin sind, leckere, aus lokalen Rohwaren hergestellte Speisen zuzubereiten. Das rote Schild ”Mer Värd Mat” (wertvollere Speisen) am Eingang der Gaststätten beweist, dass es jederzeit möglich ist, eine Anzahl lokaler Speisen in seiner Speisekarte anzubieten. Matakademien kontrolliert, dass sich die mit dem Qualitätssiegel ausgezeichneten Gaststätten auch weiterhin an die geforderten Kriterien halten.

Skip to content