Radfahren in Jämtland Härjedalen Schweden

Egal, wie sehr man Abenteuer liebt oder auch nicht, hat man als Radfahrer in Jämtland Härjedalen viele Wahlmöglichkeiten. Ruhigeres Radfahren entlang einiger der wunderschönen Landstraßen der Region ist genauso möglich wie Biken in Wald- und Fjällterrain sowie aktiongeladenes Downhill-Biken auf den Fjällabhängen.

Logo EU Reg Jämtland Härjedalen Jämtland Härjedalen Turism
Bike Åre Niclas Vestefjell cykla spång
Radfahren in Jämtland Härjedalen. Foto: Niclas Vestefjell

Radfahren in den Schwedischen Bergen

Mit dem Mountainbike über das Hochgebirge, durch Täler & tiefe Wälder zu fahren, ist ein großes Erlebnis und sowohl entspannend als auch anstrengend, da man die ganze Zeit vorausschauend fahren muss. Für viele ist Mountainbiken entspannend, im Funäsfjällen und Lofsdalen gibt es Ihnen jedoch einen Kick, der Lust auf mehr meilenweite herrliche Natur macht. Alle Schwierigkeitsgrade und passend für die ganze Familie. Markierungen wie auf den Skipisten im Winter – von grün bis schwarz wählen Sie das Passende: leichteres Radeln auf der Straße oder Pfade für anspruchsvolleres Biken, um Balance, Fahrrad und Muskeln zu testen.

Funäsfjällen, eins der komplettesten Mountainbike-Gebiete, verfügt über variationsreiches und hervorragendes Radfahren auf ausgezeichneten und gut gekennzeichneten Wegen. Schwedens schönster MTB-Lauf („Fjällturen“) findet statt im Funäsfjällen jedes Jahr. Jämtland Härjedalen Ergreifen Sie die Chance und fahren mit einem Guide, nehmen an Cykelklinik & Wettbewerben teil, After Bike in der Sonne und testen danach zum Wochenabschluss Ihre verbesserte Technik beim Fjällturen.

In Vemdalen kann man sich in das wunderschöne Waldterrain begeben und auch die herrliche Aussicht auf u.a. Sonfjällets Nationalpark im Westen genießen.

Lofsdalen lädt zu einer ruhigen Radtour um den See Lofssjön ein, bei der man die Nähe zu Wasser, tiefem Wald und Fjäll genießen kann. Lofsdalen veranstaltet auch ein spezielles Radsportfestival mit Kliniken und geführten Touren.

Oder warum probieren Sie nicht einfach Downhill-Biken aus, bei dem Sie der Lift nach oben und das Fahrrad wieder nach unten bringt? Im Sommer sind die Lifte in Åre, Funäsberget, Tänndalen sowie Ramundberget geöffnet.

Östersund ist ein perfekter Ausgangspunkt für Tagestouren in die Kulturgegend rund um das fruchtbare Storsjöbygden. Halten Sie auch nach dem Storsjö-Ungeheuer Ausschau oder mieten Sie ein Fahrrad und entdecken Sie das wunderschöne Frösön. Östersund veranstaltet auch ein spezielles Radsportfestival mit Kliniken und geführten Touren.

In Jämtland Härjedalen finden ebenfalls eine Vielzahl an Fahrrad-Veranstaltungen statt.  Jämtland Härjedalen arrangiert ebenfalls eine Vielzahl an Fahrrad-Events.

Downhill, Åre | Photo: Mattias Fredriksson
Downhill, Åre. Foto: Mattias Fredriksson

Downhill-Radfahren in Jämtland Härjedalen

Auf den zuvor leeren & öden Skigebieten wimmelt es nun im Sommer nur so vor Leben. An mehreren Stellen wurden Downhill-Strecken auf die Abfahrten gebaut und Fahrradhalterungen auf die Lifte angebracht. Skifahren & DH-Mountainbiking haben viele Gemeinsamkeiten: gleich schnell, Freude & Schwierigkeiten beim Meistern.

Im Lofsdalen Bike Park starten Anfänger mit dem grünen Fjälleden und steigern ihre Geschwindigkeit mit Happy MTB. Venom und Viper bieten Felsen, Drops und andere Tricks. Der Åre Bike Park bietet rund 40 Trails unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade den 1.420 Meter hohen Åreskutan hinunter. Frösön hat maschinell gegrabene Trails und mehrere Trails unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade rund um Gustavsbergsbacken in Frösön/Östersund. Vemdalen bietet eine mit dem Sessellift erreichbare Radarena – perfekt für die Familie. In Funäsfjällen gibt es drei Downhill-Gebiete für die ganze Familie.

Pumptracks, Dirt & Flow in Jämtland Härjedalen

Steigern Sie Ihre Geschwindigkeit, indem Sie den Kurven eines Pumptracks folgen. Ein Dirttrack ist vergleichbar mit einer Motocross-Strecke für Motorräder mit Sprüngen, die Ihnen die Möglichkeit zu coolen Tricks geben. Flowtrails sind für Geschwindigkeit und Rhythmus geschaffen. Vemdalen, Åre, Funäsfjällen, Östersund/Frösön, Brunflo Bike Park, Myrviken, Änge, Backe, Gäddede und mehrere andere Orte in Jämtland Härjedalen bieten Radtouren, die sich gut für anspruchsvolle Fahrer eignen. Lofsdalen hat mit etwas über fünf Kilometern den längsten „Flowtrail“.

Radwege, Straßen oder Schotterwege für Radfahren

Rennradfahren ist in Jämtland Härjedalen zum Boom geworden. Der Anblick schneller Radfahrer in engen Trikots ist mittlerweile sowohl um den Storsjön herum als auch oben auf den Fjällwegen nichts Ungewöhnliches mehr – der Storulvåvägen ist einer der beliebtesten. MAML bezeichnet die wachsende Zahl der Radfahrer: Mittelalte Männer in Lycra.

Radfahren auf Wegen ist in Östersund auf Frösön, Bynäset, Fursteli und Spikbodarna möglich. Für Straßenradfahrer empfiehlt sich die Route Ås-Rödön-Frösön oder Brunfloviken. Vemdalen und Åsarna bieten Radtouren auf kleinen Schotterstraßen und Wegen inmitten der Natur. Funäsfjällen bietet Mountainbiken für die ganze Familie. In Åre Björnen gibt es eine Radsportarena zum Üben und einfache, naturschonende Radwege. Wählen Sie Kallsjön für eine Fahrt auf überwiegend Schotterstraßen mit herrlicher Aussicht.

Fernradfahren

Genießen Sie wunderschöne Aussichten und Wasserfälle entlang des Vildmarksvägen. Mit dem Fahrrad kommen Sie der Natur näher und können die Umgebung in aller Ruhe erleben.

Brunflo bike park Martin Björwall
Brunflo bike park. Foto: Martin Björwall

Storsjögegend: Die Rödötour 50 km

Eine angenehme Radtour mit Aussicht über Wasser & Fjäll. Fahren Sie durch einen wichtigen Teil der Seele von Jämtland, vorbei an Sommarhagen & Frösöns Kirche, wo der Geist von Peterson Berger noch immer über der Gegend schwebt. Hier sehen Sie deutlich, wo die Farben der Jämtland-Fahne herstammen: grüner Wald, weißer, noch teilweise das Oviksfjäll bedeckender Schnee, blauer Himmel und Wasser – all dies beglückt Sie entlang des Weges. Fahren Sie weiter nach Rödön, über Ösa & Ås wo Sie die Anbaulandschaft genießen können. Gönnen Sie sich ein wohlverdientes After-Bike in einem Café oder Straßenlokal in Östersund oder bereits in Ås.

Route: Östersund – Frösön – Rödön – Ås- Östersund

Storsjögegend: Die Fjälltour 140 km

Radeln Sie hinüber auf Frösön und der Sonne entgegen weiter über die Vallsundsbrücke, dann der Strandlinie entlang an Sandviken, Orrviken vorbei und über die Sannsundsbrücke nach Myrviken. Manchmal fühlt man sogar die Spritzer der gegen den Steinstrand schlagenden Wellen und gelangt zwischendurch ein Stück hinauf und erblickt das Oviksfjäll im Westen. Es ist noch ein Stück hin, aber was für eine Radtour! Eine wahre Jämtlandreise, in Nahkontakt mit Fjäll, tiefen Wäldern und dem Storsjön. Wohlverdiente kleine Hilfe auf dem Rückweg vom Bydalsfjäll ist die Fähre zwischen Håkansta – Isön. Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese Tour als 2-Tagestour mit Übernachtung in z.B. Bydalen zu machen.

Route: Östersund – Myrviken – Bydalen – Norderön – Östersund

Skip to content