Wandern in Jämtland Härjedalen Schweden

Gletscher, spitze Gipfel oder angenehme Fjälls und tiefe Täler. Die schwedische Bergwelt und besonders die Region von Jämtland Härjedalen bietet eine fantastische Naturdramatik und große Herausforderungen.

Sie haben die Wahl: – Ein vollwertiges Abenteuer, bei dem Sie Zelt, Schlafsack und Essen tragen. Lauf mit leichtem Rucksack & Energydrink auf einen Fjällgipfel. Familienausflug zu einem Wasserfall. Bequeme Wanderung und weiße Laken & 3-Gang-Menü am Abend zum Abschluss. Wandern Sie Ihren eigenen Weg.

STF Blåhammaren. Foto: Anette Andersson
Foto: Anette Andersson. STF Blåhammaren Bergstation

Testen Sie die Fjällwanderung

Anfänger können die Fjälltour „Jämtlandtriangel” wählen und in den Fjällstationen Storulvån, Sylarna & Blåhammaren übernachten oder außerhalb zelten. Als 2-Tagestour können Sie von Ljungdalen durch die Sennhöfe in Kesudalen zur gemütlichen Helags Fjällstation wandern und alles mit einer Gipfeltour auf Schwedens südlichstem Gletscher komplettieren.

Darf man seine eigenen Wege im Fjäll wählen, entsteht das totale Freiheitsgefühl…Zelt & Essen tragen und jede Nacht völlig unabhängig davon zu sein, bewohnte Stellen finden zu müssen. Starten Sie z.B. von Anjan oder Kolåsen und wandern ungestört in Skräckerfjällens Naturreservat durch steile Fjällseiten und Urwald. Für den erfahrenen Fjällwanderer eignet sich eine Mehrtagestour am Stekenjokk. Gehen Sie den Sjufjällsstigen zwischen dem samischen Ort Ankarede und Blomhöjden, Richtung Hamptjärn oder nach Brattli.

Trailrunning – im Fjäll laufen

Die meisten Wanderwege in Jämtland Härjedalen sind ausgezeichnet zum Laufen geeignet. Wählen Sie Länge & Schwierigkeitsgrad nach Ihren Laufgewohnheiten & Konditionsverhältnissen aus. Im Fjäll macht oft das Gelände und nicht die Länge der Laufrunden die Schwierigkeit aus. Fordern Sie sich selbst bei einem Lauflager heraus oder testen Ihre Kräfte bei einem Fjäll-Marathon.

Bequeme Fjällwanderung

Nehmen Sie den Sessellift rauf ins Gebirge oberhalb der Baumgrenze und lassen beim Wandern den Wind durch die Haare wehen. Die Gondel in Funäsdalen führt Sie im Handumdrehen rauf zu Aussicht & Kaffeepause. Auch in Lofsdalen, Vemdalen & Åre sind die Lifte für Wanderer im Sommer in Betrieb.

Tännforsen Maria Wilhelmsson
Tännforsen Wasserfall. Foto: Maria Wilhelmsson

Wanderung mit Goldkante

Leichter als in Funäsdalen kann es kaum werden. Hier gibt es 30 ausgewählte Goldtouren, wo die Orchideen am dichtesten wachsen, die Wasserfälle am reichlichsten fallen und die Aussicht die Allerschönste ist. Dank der sommergeöffneten Lifte ist es leicht hinauf aufs Fjäll zu gelangen und sowohl in Åre als auch in Lofsdalen auf markierten Wegen zu wandern. Im Södra Årefjäll können Sie die besten, zu Ihnen passenden Wege durch farbliche Markierungen leicht finden. „Finde fünf Fälle“ sind Vemdalens leichte Familienwanderungen zu 5 versch. Wasserfällen. Abends kehren Sie zurück, nehmen ein 3-Gänge-Menü ein und schlafen gut in den weißen Laken.

Blumenwanderungen

Wandern Sie entlang der Berghänge & Moore, die so von Blumen überdeckt sind, dass es fast schwer ist den nächsten Schritt zu machen. Entlang des 7×2 km langen Weges von Bakvattnet zum Gipfel vom Blomsterfjäll Ansätten wachsen mehr als 380 Arten und viele Orchideen. Blumenpfade gibt es ebenfalls in Storlien & Tänndalen.

Wasserfälle sammeln

Die größten Wasserfälle sind Tännforsen und Ristafallet bei Åre und Hällingsåfallet an der Wildnisstraße. In Vemdalen gibt es Fettjeåfallet, Mittåfallet, Sångbäcksfallet und Rändåfallet. In Funäsfjällen Andersjöåfallet und im Ljungdalsfjäll den Silverfallet. Forsaleden ist ein Wanderweg entlang des Flusses Forsaån mit kleinen Wasserfällen und Badeseen. Rund um Valsjöbyn gibt es die Ansättåns-Slucht, Hasslingsåfallet und Rengsfallet.

S:t Olavsleden Frösön. Foto: S:t Olavsleden
Pilgerfahrt zwischen Sundsvall-Östersund-Åre-Trondheim auf dem S:t Olavsleden. Foto: S:t Olavsleden

Pilgerwanderung

Durch Jämtland Härjedalen führen mehrere Pilgerwege – der bekannteste ist der St. Olavsleden zwischen Selånger in Västernorrland und Trondheim in Norwegen. Olav war ein norwegischen König im Exil, der den Weg durch „Mittelnorden“ nahm, um die Macht über Norwegen zurückzuerobern. Die Schlacht von Stiklestad bedeutete 1030 das Ende für Olav. Durch Wunder rund um seine Grabstelle wurde er heiliggesprochen. Weitere Pilgerwege durch Jämtland Härjedalen mit gleichem Ziel sind der Jämt-Norgevägen, Kårböleleden, Romboleden und der Indalsleden.

Dem Fjällwetter gewappnet

Ein normalerweise trockener und guter Weg kann bei viel Regen oder früher Saison und Schneeschmelze sehr nass oder sehr glatt sein. Da das Wetter sehr schnell umschlagen kann, ist extra Kleidung im Rucksack und ein Powerbank, falls das Handy-Akku leer geht, zu empfehlen. Nehmen Sie anstatt schwerer Getränke eine Tasse zum Befüllen mit und haben Sie immer Karte & Kompass dabei. Überprüfen Sie den Wetterbericht und sprechen Sie mit Einheimischen über Wettervorhersagen.

Fjäll als Kultur

Das was zu Beginn wie tiefste Wildnis erscheint, ist eigentlich ein Boden, auf dem sich Menschen zu verschiedensten Zwecken seit der Steinzeit aufhalten. Sucht man, findet man Spuren von menschlichen Aktivitäten, z.B. ehem. bebaute Flächen und Feuerstellen. Das heutige Fjäll ist der Arbeitsplatz der Samen und die zahmen Rentiere sind bei Kontakt mitMenschen leicht verängstigt – besonders beim Kalben im Frühjahr. Halten Sie Abstand und Ihre 4-beinigen Freunde unter Kontrolle.

Favourite hikes of Andreas Edholm Sweden
Wandern mit den Kindern. Foto: Linda Edholm.

Stadtnahe Wanderung

Lange Strände, spannende Altertümer, gemütliche Waldpfade und nette Grillplätze führen dazu, dass Andersöns Naturreservat ausgezeichnet für eine Wanderung, in mäßigem Abstand zu Östersund, dient. Spikbodarna, nur ein Steinwurf vom Zentrum Östersunds entfernt, mit Pfaden zum Wandern & Laufen, teilweise mit fantastischer Aussicht über Storsjön & Oviksfjäll. Gehen oder laufen Sie die 6km um den Frösöberg und begegnen vielen Einheimischen auf deren Trainingsrunde.

Wandern mit den Kindern

Eine schöne Tour führt zum Brudslöjan/Brudeslöret, ein Wasserfall an der Grenze SWE-NOR oder wandern Sie den 6km langen Blomsterstigen mit designten Rastbänken am Wegesrand. Diese Bänke waren Teil der Rezepte, die Dr. Westerlund Ende des 19.Jhdts an seine Patienten mit Erschöpfungserscheinungen verschrieb. Denn damals wie heute waren Luft, gesundes Essen, soziale Begegnungen & Kultur die beste Medizin.

Wandern mit Ihrem vierbeinigen Freund

Es gibt spezielle Restaurants und Unterkünfte, in denen Hunde willkommen sind, und wenn Sie keinen eigenen Hund zum Wandern haben, können Sie an mehreren Orten an Wanderungen mit Huskys teilnehmen. Behalten Sie Ihren Hund aus Rücksicht auf Wildtiere und andere Menschen immer im Auge.

Hund Blomsterstigen Storlien
Begwandern mit dem Hund. Foto: Anne Adsten

Wandertipps für Reiseziele in Jämtland Härjedalen

Ljungdalsfjällen: Wanderung zum Helags – südlichsten Gletscher Schwedens

Im Fjällmiljö können Sie beispielsweise von Ljungdalens Waldgebiet bis zum Helags jenseits der Baumgrenze wandern (12 Km). Beim Helags-Gletscher handelt es sich um Schwedens höchst gelegenen Gletscher und den höchsten Berggipfel (1797m ü.d.M.) südlich des Polarkreises. Am Fuße des Fjälls befindet sich Helags Fjällstation mit Café, einer schönen Sauna und Übernachtungsmöglichkeiten.

Hoverberg: Halten Sie Ausschau nach dem Storsjö-Ungeheuer

Bei einer Wanderung entlang des Hoverbergets erwartet Sie vieles: Storsjön, Boothafen, Kirche, Kirchenmuseum, Heimatmuseum, Gipfelhütte mit Aussichtsturm sowie Rämnan – eine geologisch sehenswerte Spaltenbildung der Höhle Hoverbergsgrottan, Schwedens größter Spaltenhöhle. Vergessen Sie auch nicht, nach dem Storsjö-Ungeheuer Ausschau zu halten!

Hoverberg. Foto: Lena Svanberg.
Hoverberg in der nähe von Svenstavik. Foto: Lena Svanberg.

Forsaleden: Natürliche Wasserrutschen und atemberaubende Landschaft

Beim Forsaleden handelt es sich um einen 7 km langen, wunderschönen Wanderweg, der durch fantastische Natur führt. Dank des kalkhaltigen Berggrundes befindet sich hier eine Reihe von ungewöhnlichen Gewächsen. Entlang des Weges sollte man sich Wasserfall, Relikte von Senngehöften, Lachstreppe, Felsenzeichnungen, Wohnplätze aus der Steinzeit sowie Waldgräber nicht entgehen lassen.

Forsaleden. Photo: Andreas Edholm
Forsaleden ist 7 km lang (14 km hin und zu). Photo: Andreas Edholm

Funäsfjällen: 30 Goldtouren weist den Weg zu wunderschönen Wanderwegen

Es darf keinesfalls problematisch sein, die fantastische Fjällwelt zu erleben. Stellen Sie sich die am höchsten gelegenen Fjälls südlich des Polarkreises vor, mit einer enormen, unberührten Weite zwischen den Gipfeln. Und nicht nur das: Jemand hat die besten Touren und herrlichsten Aussichten ausgewählt und für Sie zusammengestellt – dabei handelt es sich ganz einfach um die Goldtouren von Funäsfjällen.

Die beliebteste Goldtour im Funäsfjällen ist Mittåkläppen. Sie ist bekannt für ihre gute Erreichbarkeit, die schöne Aussicht und die beliebte Waffelhütte Djupdalsvallen am Fuße des Berges. Die Wanderung ist relativ einfach und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer.

Vemdalen: Leichte Fjällwanderungen auf gut gekennzeichneten Pfaden und Wegen

Bei Särvfjället, Sonfjällets Nationalpark und dem Gebiet um Storhogna und Vemdalsskalet herum handelt es sich unsere beliebtesten Wandergebiete. Sämtliche Gebiete verfügen über eine fantastische Aussicht und eine wunderschöne Natur, in der man Beeren pflücken und Pilze sammeln sowi einen gemütlichen Imbiss an einem Wasserfall oder Waldsee einnehmen kann.

Fettjeåfallet ist eine beliebte Wanderung (4 Km hin und her) zu einem spektakulären Wasserfall mit guten Möglichkeiten zum Grillen und Picknicken. Die Wanderung Storhogna-Samevistet-Fallmoran ist bei vielen beliebt, mit wunderschönem, kahlem Berggelände und Blick auf den Fallmorafallen Wasserfall.

10 schwierige Gipfeltouren in Vemdalen

Sind Sie jemand, der sich gerne ein wenig extra anstrengt, um etwas Außergewöhnliches zu erleben? Dann gibt es für Sie 10 ausgewählten Gipfeltouren in der Destination Vemdalen. Gipfeltouren mit fantastisch schöner Natur, schwieriger Herausforderung, Rentieren, Schweiß, Übersäuerung und viele herrliche Aussichten. Die Gipfel sind in Vemdalens Wanderkarte mit blauen Flaggen ausgezeichnet. Bestellen Sie die Karte, nehmen den Kompass und starten die Herausforderung! Mehrere Gipfel sind von verschiedenen Richtungen aus erreichbar – wählen Sie Ihre Herausforderung, alles von ein paar 100m bis zu 10km. Machen Sie sich Ihre eigene Liste mit all den Gipeln der Umgebung – z.B. die beiden beliebten Ausflugsziele Sonfjällets Nationalpark oder Särvfjället.

• Högfjället, 900 m ü.d.M.

• Varggranstjärn, 904 m ü.d.M.

• Hovde, 914 m ü.d.M.

• Ripfjället, 921 m ü.d.M.

• Toppen, 940 m ü.d.M.

• Stor-Kvällshögen, 940 m ü.d.M.

• Märkesstenshågna, 943 m ü.d.M.

• Medaftonshogna, 964 m ü.d.M.

• Skorvdalstoppen, 1 009,4 m ü.d.M.

• Oxsjövålen, 1 023,1 m ü.d.M.

Lofsdalen: familienfreundliche Wanderung

Bei Gipfeln über 1000 m ü.d.M. gibt es hier viele Wege auszuprobieren, insgesamt über 150 km an gekennzeichneten Wegen. Zu diesen Wegen gehört der lange Pilgerweg Romboleden, dem man bei Högvålen in Richtung Lofsdalen folgen kann. Die Wanderung verläuft hauptsächlich jenseits der Baumgrenze und hat eine herrliche Aussicht über Fjäll und kleine Seen.

Der Panoramaweg ist Lofsdalens barrierefreier Wanderweg, der alle in die Berge führt. Ein breiter, schöner Mehrweg für Radfahrer und Wanderer. Hier können Sie mit Kinderwagen, Rollator und Rollstuhl wandern. Gehen Sie so weit, wie Sie möchten. Radfahrer sind herzlich willkommen, nehmen Sie jedoch Rücksicht auf Wanderer, die immer Vorrang haben. Der gesamte Weg führt Sie hinauf zum Mountainbike-Park „Herz von Lofsdalen“ mit zauberhaften Ausblicken auf die Berge.

Vandring Vålådalens naturreservat Ulrika Larsson
Wandern im herbst. Foto: Ulrika Larsson

Krokom: Kurze Kulturtouren oder Wanderungen in unberührtem Gelände

Die Wanderwege in Alsenbygden haben in Glösa (Bei den Felszeichnungen aus der Steinzeit) oder auf dem Wången ihren Anfang. Sie haben die Wahl zwischen Bröllopsstigen, Fornstigen und Herrgårdsstigen (1-3 Km). Für geübte Wanderer empfiehlt es sich, Touren außerhalb der Routen, z.B. in Hotagens Naturreservat, auszuprobieren.

Hällmåning i Glösa | Foto: Erika Willners
Felszeichnungen aus der Steinzeit in Alsen. Foto: Erika Willners.

Ragundadalen: Wanderung im Geopark Indalsälven

Meåfallet-Lugnåfallet auf Reva: Dabei handelt es sich um einen wunderschönen Wasserfall mit einer Fallhöhe von 30 m und der stärksten Strömung im Mai. Das Gebiet verfügt über eine interessante Flora mit einzigartigen Flechtenarten. Die Naturpfade der Hängebrücke und des Wasserfalls Döda Fallet: Pfade und Wege führen durch die wunderschöne Landschaft. Genießen Sie die Aussicht, Döda Fallet und die wunderschöne Hängebrücke.

Döda fallet Ragunda Anne Adsten
Döda fallet im Geopark Indalsälven ist ein leerer Wasserfall, da ein Mann einen Kanal bauen wollte, um Holz zu flößen. Foto: Anne Adsten

Vildmarksvägen/Wildnisstraße: Wie Bergwandern auf vier Rädern

Im Frostviksfjällen gibt es über 1000 km an Wanderwegen, die über wunderschöne Fjälls und durch tiefe Wälder führen. Der Vildmarksvägen führt jenseits der Baumgrenze bei Stekenjokk und es ist kein Problem, den Gipfel eines der Fjälls zu besteigen. Vorschläge zu ein- und mehrtägigen Touren erhalten Sie in den Touristenbüros der Umgebung: Gäddede Turistinformation und Strömsund Turistinformation. Oder, erleben Sie das Bergfeeling aus dem Autofenster beim Bergwandern auf vier Rädern…

Gallery below: Verbringen Sie Zeit mit Huskies auf der Nordic Husky Farm, Angeln in der Mitternachtssonne (Tomas Baudin), Brakkåfallet Wasserfall (Anne Adsten), Hällingsåfallet Wasserfall (Anne Adsten), Vildmarksvägen (Wildnisstraße) über Stekenjokk (Darren Hamlin), Ankarede Kirchenstadt mit Sami-Hütten (Darren Hamlin).

Nordic Husky Farm Wilderness Road
Vildmarksvägen Wilderness road Darren Hamlin
Ankared kyrkstad Vildmarksvägen Darren Hamlin

Åre: Gemütliche Tageswanderungen oder längere Trekkingtouren

Machen Sie spirituelle kleinere Ausflüge im Fjällen rund um Ortschaften wie Åre, Duved, Bydalen, Edsåsdalen, Ottsjö, Vålådalen, Kall, Bydalsfjällen und Storlien. Oder entscheiden Sie sich für einer Expedition ähnelnden, mehrtägige Wanderungen mit Übernachtung in einer Fjällhütte oder in einem Zelt in Fjällgebieten wie Sylarna, Skäckerfjällens, Svenskådalens und Vålådalens Naturreservat.

Südliches Åregebirge: Bergseen und natürliche Pyramiden

Beginnen Sie beispielsweise in Vålådalen mit einer leichten Wanderung zu dem zum Baden geeigneten Nulltjärn und weiter zum Kirchenstein. Wünschen Sie sich eine größere Herausforderung, dann haben Sie z.B. die Möglichkeit, zum Issjödalen und den Naturformatio-nen Pyramiderna, eine Strecke von ca. 20 km, zu wandern.

Bydalsfjällen: Entdecken Sie den Ice Age Dromskåran Eisfluss-Canyon

Eine Tour vom Dromlift aus zum Dromskåran mit seinen 350 m ü.d.M. ist bei 5 km hin und zurück nicht allzu abenteuerlich und herausfordernd. Beim Dromskåran handelt es sich um einen 1 km langen und 70-80 m tiefen Eisfluss-Canyon. Vom ehemaligen Senngehöft Fjällhalsen bis hinauf zum Gipfel des Västfjällets sind es ca. 4 Km: Die Aussicht über Storsjöbygden ist einfach unbezahlbar.

Storlien/Storulvån: Blumen und wandern zwischen Bergstationen

Der Blomsterstigen (Weg der Blumen) ist vom Zentrum aus bis zu Vindarnas Tempel 5 km lang – ein angenehmer halbtägiger Ausflug. Dieser Blumenweg wurde 1890 als eine Art ,,Kursweg” für die Patienten des Dr. Ernst Westerlund während deren Zeit im Sanatorium angelegt. Entlang des Weges informieren Schilder über die Fjällblumen und auf mehr als 30 Holzbänken kann man eine Pause einlegen. Längere Touren gehen von Storlien aus und führen in Richtung des Jämtlandsdreicks (Blåhammaren-Sylarna-Storulvån) wo Sie in Sie in Bergstationen übernachten kann.

Gallery: Bergwandern im Åre (Darren Hamlin), komfortable Ferienhäuser im Bydalsfjällen (Göran Strand), Blomsterstigen im Storlien (Blumenpfad), Tempel der Winde im Storlien (Anne Adsten), Bänke zum Ausruhen (Anne Adsten).

Hiking Åre Darren Hamlin
Hovde boende Göran Strand
Blomsterleden Storlien Anne Adsten
Blomsterleden i Storlien. Foto: Anne Adsten
Blomsterleden i Storlien. Foto: Anne Adsten

Östersund: Stadtwanderung mit Bergblick

Frösös vorzeitliche Wege: Bei Kyrkstigen, Mjällestigen, Stengårdsstigen und Stockestigen handelt es sich um ausgezeichnete Wanderwege mit Informationsschildern, die einige Kilometer lang sind und durch die wunderschöne Natur bei Frösös Kirche und Frösös Strand führen. Weitere beliebte Wanderwege finden Sie im Naturschutzgebiet Andersön, rund um die Landzunge Bynäset und direkt außerhalb des Stadtzentrums im Erholungsgebiet Spikbodarna.

Frösön och Oviksfjällen Göran Strand
Auf der Insel Frösön in Östersund gibt es viele Wanderwege. Foto: Göran Strand
Skip to content