Wildbeobachtung in Jämtland Härjedalen Schweden

Ausgedehnte Fjälls mit Schneehühnern und alten zauberhaften Urwäldern, in denen Auerhuhn & Birkhuhn ihr Liebeslied spielen. Kiefernwaldheide, in der Elche wandern, feine Gewässer, in denen Biber schwimmen und besonders ein großer Teil an Schwedens Raubtiere.

Unabhängig davon, ob Sie Tiere auf eigene Faust mit Fernglas & Kamera erleben möchten, oder sich einer organisierten Safari anschließen oder – es erwartet Sie ein spannendes Treffen mit der Natur in Jämtland Härjedalen.

Moose garden Östersund
Elch im Winter bei Moose Garden.

Der Elch in Schweden

König des Waldes und so etwas wie Schwedens „Nationaltier“. Während der Brunftzeit können Sie  Wildbeobachtungsunternehmen auf Elchsafari folgen, z.B. in Åre, wo man den Elch durch nachgemachte Anlock- und Brunftlaute dazu bringt, sich aus oft nächster Nähe zu zeigen. Möchten Sie die Gewissheit haben, einen Elch zu sehen, dann nehmen Sie an den geführten Touren in Moose Garden in Orrviken bei Östersund. Die Elchjagd geht in den ersten 3 Wochen im September vonstatten, woraufhin eine Unterbrechung während der Brunft folgt – Mitte Oktober geht die Jagd dann wieder weiter. Empfehlung: ziehen Sie sich beim Aufenthalt im Elchwald orange an.

Var med och träffa renar hos Ullis & Rudolf i Kluk, Mattmar.
Ullis & Rudolf haben Rentier tours.

Das Rentier in Jämtland Härjedalen

Das Rentier ist komplett von hohlen Haarsträhnen bedeckt, die auch bei kalten Wintertagen die Wärme halten. Ein Männchen kann 100-150kg wiegen, ein Weibchen 60-90kg. Das Horn der Männchen dient dazu, den Weibchen zu imponieren. Beim Gehen hört man das Knacksen der Sehne am Gelenk des Hinterbeines, vielleicht um das Zusammenhalten der Herde bei schlechter Sicht zu vereinfachen. In Schweden leben keine wilden Rentiere. Jedes Rentier, das Sie bei Wanderungen im Fjäll oder Wald in Jämtland Härjedalen antreffen, gehört zu einem unserer Samen aus den 12 Samidörfern, die ihre gesamten oder Teile ihrer Unternehmen hier führen. Auch wenn die Rentiere zahm und nicht wild sind, bedeutet dies nicht, dass sie sich in der Nähe von Menschen wohl fühlen. Bewundern Sie die Tiere aus der Entfernung und leinen Ihren Hund an. Wenn im Mai die Kälber geborenwerden, benötigen die Rentiere ganz besonderen Respekt und Ruhe. Bei Ullis & Rudolf kann man wandern und sogar mit einem zahmen Rentier Kaffee trinken.

 

Bear´s Den in Lofsdalen Photo: Martin Olson
Bear´s Den in Lofsdalen Photo: Marti Olson
Bear´s Den in Lofsdalen Photo: Martin Olson

Galerie: Bear’s Den in Lofsdalen

Der Bär in Jämtland Härjedalen

Schwedens Raubtier Nummer eins. Es ist ein mächtiges Erlebnis, in einer lauwarmen Mainacht in einem Versteck auf den Bären zu warten, der gerade aus der Höhle steigt. In Jämtland Härjedalen können Sie mit auf Touren folgen und Bärenspuren sehen. Es gibt auch die Möglichkeit, z.B. in Lofsdalen in bequemen Verstecken mit speziellen Fenstern zum Fotografieren, zu übernachten. Vielleicht ist es Ihnen, als einem der Wenigen in Schweden und der ganzen Welt vergönnt, einen Bären zu sehen.

Muskox thriving in Härjedalen
Moschusochsen. Foto: Penny Bunting

Biber

Einst war der Biber vom Aussterben bedroht, doch heutzutage kann man ihn in relativ großer Anzahl beobachten. Von einem still gleitenden Boot oder Kanu aus nach dem Biber Ausschau zu halten, z.B. auf dem Dammån, ist sowohl spannend als auch interessant. Auf einer Bibersafari werden die Erlebnisse mit Erzählungen über die Geschichte des Bibers noch intensiviert. Der

Luchs, Vielfraß und Raubvögel

Schwedens größte Katze – majestätisch in seinem gefleckten Gewand. Der Vielfraß hat durch seine großen Tatzen und dem buschigen Schwanz einen ganz speziellen Laufstil. Aus nächster Nähe können Sie in Jämtland Härjedalen auch einige der größten Adler und Eulen Schwedens erleben. Unsere Wildbeobachtungsunternehmen führen Sie zu guten Aussichtsplätzen, die bestmögliche Voraussetzungen für ein außergewöhnliches Naturerlebnis schaffen.

Moschusochse

Die einzigen wilden Moschusochsen Schwedens leben in Härjedalens Fjällwelt, ca. 10km westlich vom Ort Tännäs. Diese Tiere sind Nachkommen von 5 Individuen, die 1971 vom Dovrefjäll in Norwegen eingewandert sind. Der Moschusochse ist ein arktisches Tier, welches sich in Millionen von Jahren den Klimaveränderungen wie Eiszeit & Hitzeperioden angepasst hat. Das in Tännäs liegende erste Moschusochsen-Center der Welt gewährt Ihnen einen näheren und sicheren Blick auf die scheuen, jedoch temperamentvollen Urzeittiere.

Polarfuchs

Jämtland hat eine der größten Populationen des Polarfuchses in Skandinavien. Polarfüchse sind kleine scheue Lebewesen, die sich in Lemmingjahren am wohlsten fühlten, da diese zusammen mit anderen kleinen Nagetieren, Pflanzen, Beeren, Insekten und Aas zur Lieblingsnahrung zählen. Sie wiegen 3-8kg, sind 50-85cm lang und ca. 28cm hoch. Um sich der Umgebung anzupassen, sind sie im Sommer braungrau und im Winter weiß. Der Polarfuchs ist leider eines der meist bedrohten Säugetiere Schwedens und wird seit Jahren durch das schwedisch-norwegische Projekt „Fellesfjellrev“ gefördert. An der Fjällstation am Helags und bei Camp Lia Ranch bei Vildmarksvägen (Wildnisstraße) können Sie mit auf Polarfuchs-Safari gehen.

Arctic fox | Photo: Erika Willners
Polarfuchs bei Helags. Foto: Erika Willners

Vogelbeobachtung

In Jämtland wurden ca. 250 verschiedene Vogelarten gesichtet. Die Arten unterscheiden sich in Vorkommen: Fjällarten wie z.B. Blaukehlchen, Falkenraubmöve, Mornellregenpfeifer, Alpenschneehuhn, Spornammer und Schneeammer kommen im Fjäll vor, Waldarten wie z.B. Haselhuhn, Birkhuhn, Auerhuhn, Unglückshäher im Wald. Sämtliche Eulen Schwedens, mit Ausnahme von 2 Arten, kommen in der Provinz vor – die Sperbereule ist Jämtlands Wappenvogel. In Jämtland liegen einige größere Vogelseen, von denen der Ånnsjön der bedeutendste ist.

Sie können eines der fantastischsten Naturschauspiele erleben, indem Sie im Frühling raus in den Wald gehen und dem Birk- und Auerhuhnspiel zusehen. Schauen Sie den Hähnen dabei zu, wie sie sich in ihrer dominanten Art aufplustern und gleichzeitig wie Balletttänzer bei einer Aufführung graziös umhertanzen. Einige der Vogelschutzgebiete Jämtland Härjedalens sind Storsjö, Mattmartjärnen und Ånnsjön.

Kaffekokning Andersön Östersund Vandra Anne Adsten
Tiere ansehen und natürlich auch Kaffee trinken aus im Natur. Foto: Anne Adsten
Skip to content