Willkommen hinaus in die Natur von Jämtland Härjedalen

Wenn Sie einen Spaziergang im Wald machen, im Kajak paddeln oder ein Zelt im Wald aufschlagen, dann nehmen Sie Gebrauch vom Jedermannsrecht („allemansrätten“). Dieses Jedermannsrecht gibt uns allen eine einzigartige Möglichkeit, sich frei in der Natur aufhalten zu können. Wir müssen jedoch auch Verantwortung für Natur und Tierleben übernehmen und auf Grundbesitzer und andere Besucher Rücksicht nehmen. Eine gute Faustregel besagt: „Nicht stören – nicht zerstören“. Aber denken Sie dran…

Logo EU Reg Jämtland Härjedalen Jämtland Härjedalen Turism
Motorhome Lake Hoting Erika Enequist
Wohnmobil in Hoting Camping. Photo: Erika Enequist

Off Road fahren

Mit Motorfahrzeugen durch die Natur zu fahren ist im Jedermannsrecht nicht inbegriffen und ist verboten, da es der Natur schaden kann.

Camping/Zelt

Sie dürfen im Zelt, Wohnwagen und Wohnmobil einzelne Nächte übernachten. Achten Sie darauf, nahe Anwohner nicht zu stören und der Natur nicht zu schaden.

Den Müll mitnehmen

Das Hinterlassen von Müll ist komplett verboten. Kaputtes Glas, Dosen, Plastik, Angelschnur, Einweggrill und anderer Müll können sowohl Mensch als auch Tier schaden. Auf Campingplätzen können Sie gegen Gebühr Müll hinterlassen und Latrinen leeren.

Einige Campingplätze:

Einige Stellplätze:

Camping- und Stellplätze auf Google Maps

Campingausflug durch Jämtland Härjedalen auf Google Maps

Kaffekokning Andersön Östersund Vandra Anne Adsten
Kaffeekochen über offenem Feuer. Foto: Anne Adsten

Auf dem Wasser

Sie dürfen baden und mit dem Boot ablegen, solange Sie keine Anwohner stören.

Feuer machen

Unter sicheren Bedingungen dürfen Sie ein Feuer in der Natur entzünden. Wählen Sie gerne die fertigen Feuerstellen. Bei trockenen Wetterverhältnissen kann offenes Feuer jedoch verboten sein.

Blumen & Beeren pflücken und Pilze sammeln

Sie dürfen Blumen & Beeren pflücken und Pilze sammeln, gewisse Pflanzen sind jedoch geschützt und dürfen daher nicht gepflückt werden. Äste von lebenden Bäumen dürfen nicht abgebrochen werden.

Geführte Naturtouren:

Jakt tjej hund Snasahögarna Anne Adsten
Für die Moorhuhnjagd mit einem Ansitzhund ist ein Jagdschein erforderlich. Foto: Anne Adsten

Jagd und Angeln

Weder Jagen noch Angeln ist im Jedermannsrecht inbegriffen. Dazu müssen Sie sich weiter erkundigen. Auch während der Jagd dürfen Sie sich draußen in der Natur aufhalten, jedoch dürfen Sie die Jagd nicht absichtlich stören. Die örtliche Touristeninformation und Einheimische geben Auskunft darüber, welche Gebiete während der Jagdsaison gemieden werden sollten. Tragen Sie helle Kleidung und bleiben Sie auf den Wegen, damit die Jäger wissen, wo Sie sind. Führen Sie Ihren Hund an der Leine. Beispiele für den Beginn der Jagdsaison: Die Rehwildjagd beginnt Mitte August, die Moorhuhnjagd am 25. August und die Elchjagd Anfang September.

Einige Unternehmen, die Jagderlebnisse anbieten:

Joy Hunt & Health

Hårkan Långan Jakt & Fiske

Härjedalens Jakt & Fiskeäventyr

Härjedalsguiderna

Fjellguide

Exclusive Adventures

Riding mountains Jämtland Härjedalen Darren Hamlin
Reiten in Jämtland Härjedalen Schweden. Foto: Darren Hamlin

Radfahren und Reiten

In der Natur und auf Privatwegen ist das Radfahren und Reiten erlaubt. Vermeiden Sie nasse Böden, die leicht Schäden davon tragen können. Manchmal ist das Radfahren und Reiten auf Laufstrecken und Wanderwegen erlaubt, man muss jedoch Rücksicht nehmen.

Spezielle Radwege in der Natur finden Sie unter anderem in:

Beispiele für Unternehmen, die geführte Ausritte anbieten:

Trumvallens fjällridning

SG Islandshäst Östersund

Huså Åreskutans fjällridning

Mit Hund

Um wilde Tiere und Vögel zu schützen, müssen Sie den Hund unter voller Kontrolle haben. Meistens beinhaltet dies eine Leine – besonders wichtig im Frühling und Sommer.

 

Mountainbike in Funäsfjällen
Mountainbike in Funäsfjällen. Foto: Anette Andersson
Skip to content