Eine Rundreise durch Jämtland Härjedalen

Am Bahnhof von Östersund, der einzigen Stadt der Region Jämtland Härjedalen, steigen wir aus dem Zug und sind sofort von majestätischen Bergen umgeben. Östersund ist vor allem für Wintersport und für seine Gastfreundschaft bekannt. Schon vom Bahnsteig aus können wir sehen, wie die Berggipfel sich im klaren Wasser des Sees spiegeln.

Google Karte ûber dem Tour.

Logo EU Reg Jämtland Härjedalen Jämtland Härjedalen Turism
Adventure Sweden - Jämtland Härjedalen
Södra rundturen Jämtland Härjedalen
Der Tour finden Sie auch als Google Karte.
Gammaldags cykel Jamtli Gulleboden
Fjällko med piga på Jamtli.
Överhogdalsbonaderna, Viking Tapestry, dating back over 1,000 years. Photo: Jamtli
Jamtli utställningar
Barn för en dag Jamtli
Karusell Torget Jamtli

Foto: Tina Stafrén und Jamtli.

Östersund: Bezirksmuseum Jamtli mit ein lebendiges Freilichtmuseum

Zum Auftakt unserer Rundreise durch die schwedische Gebirgslandschaft besuchen wir das Bezirksmuseum Jamtli. Zunächst sehen wir uns die farbenfrohen Wandteppiche »Överhogdalsbonaden« aus der Wikingerzeit an und bewundern die fantastischen Fotografien des samischen Alltagslebens, die der Sámi Nils Thomasson aufgenommen hat. Im Sommer verwandelt sich der Außenbereich in ein lebendiges Freilichtmuseum. Schauspieler und Gebäude aus allen Epochen erzählen uns vom Leben vergangener Tage. Für uns ist es genauso unterhaltsam wie für den fünfjährigen Knirps auf der Schaukel ein Stück weiter weg.

Kajaks für eine Tour auf dem Storsjön. Foto: Erika Willners

Östersund: Elche streicheln im Moose Garden

Nicht weit von Östersund entfernt befindet sich der »Moose Garden«, wo wir mit Hilfe erfahrener Guides mit diesen majestätischen Tieren in Kontakt treten können. Wer hätte gedacht, dass Elche so große Nasenlöcher haben? Anschließend fahren wir mit unserem Mietwagen per Autofähre zu Tivars Gårdsmejeri, einem Restaurant auf der Insel Norderön mit Blick auf den Storsjön, Schwedens fünftgrößten See. Auf der Terrasse genießen wir die regionalen Käsesorten, während andere Gäste Kajaks für eine Tour auf dem Storsjön mieten.

Persåsen wedding suite eggshaped bed
Wooden lamps bluewood
Leif Wikner lathing wood

Foto: Mårten Wikner und Tina Stafrén

Persåsen: Wikners Holz-Erlebniszentrum

Weiter geht es mit der neuen Autofähre zum Holz-Erlebniszentrum »Wikners i Persåsen«. Mit großer Leidenschaft widmet man sich hier dem Werkstoff Holz in Kunst und Design – nicht nur in Ausstellungen, Werkstätten und dem Geschenkeladen, sondern auch im Hotel, im Restaurant und in den Ferienhäusern. Die Hotelzimmer sind mit unterschiedlichen Holzarten eingerichtet, zum Beispiel als Birkenzimmer.

Fjällvandring Helags
Wandern zum Helags – südlichsten Gletscher Schwedens. Foto: Joachim Lagercrantz

Ljungdalsfjällen: Helags – dem südlichsten Gletscher Schwedens

Unsere Reise führt uns weiter über den historischen »Fäbodvägen«, der an alten Almhütten entlangführt. Unser nächster Stopp ist in Ljungdalen mit herrlicher Aussicht zum Helagsfjäll, dem südlichsten Gletscher Schwedens. Dort übernachten wir in der kürzlich renovierten Pension Helags und entdecken im Eingangsbereich eine Plakette mit einer Auszeichnung für den »Enthusiasten des Jahres«, die der Hauswirtin verliehen wurde – ein Zeichen für gute Gastfreundschaft. Am nächsten Tag wandern wir ein Stück in Richtung Helags und sehen, dass der Winter noch immer seine Spuren auf den Berggipfeln hinterlassen hat, obwohl es bereits Mitte Juli ist.

Ren på Flatruetvägen, Ljungdalsfjällen | Foto: Britt Ellénius
Ein weißes Rentier auf dem Weg über »Flatruet«, Schwedens höchstgelegene Landstraße . Foto: Britt Ellenius

Funäsfjällen: Felsmalereien, Zimtschnecken und ein Fjällmuseum

Ein paar Rentiere trippeln über »Flatruet«, Schwedens höchstgelegene Landstraße. Hier sehe ich zum allerersten Mal ein weißes Rentier! Wir halten an, um zu den faszinierenden Felsmalereien aus der Steinzeit zu wandern, bevor wir weiter nach Funäsfjällen im westlichen Härjedalen fahren. Dort gondeln wir bequem mit der Gondelbahn hinauf zum Gipfel und genießen dort eine schwedische Fika mit Kaffee und Zimtschnecke zusammen mit anderen Wanderern und Radfahrern. Zurück im Tal machen wir einen Abstecher zum Fjällmuseum mit Ausstellungen über die Bergleute, Bergbauern und Sámi, die geholfen haben, die harten Winter hier oben zu überstehen.

Fjällnäs Est 1882 Peter Ruterhagen
Fjällnäs Est. 1882. Foto: Peter Ruterhagen

Fjällnäs: Schwedens ältestem Berghotel

Nur einen Katzensprung entfernt checken wir im Fjällnäs ein, Schwedens ältestem Berghotel aus dem Jahr 1882. Die sorgfältig durchdachte Architektur und die Präsenz der Natur sind überall in den Räumlichkeiten zu spüren. Kein Wunder, dass der Speisesaal eine beliebte Location für Hochzeiten ist.

Muskox thriving in Härjedalen
Moschusochsen-Zentrum. Foto: Penny Bunting.

Tännäs: Moschusochsen-Zentrum

Richtung Süden fahren wir nach Lofsdalen und kommen am Moschusochsen-Zentrum vorbei, wo man die Zotteltiere in natürlicher Umgebung bestaunen kann. Sie tragen schwedische und norwegische Namen wie Härje, Helga & Ronja Rövardotter.

Bad och bastu Uppvallens fäbod Lofsdalen
Bear´s Den in Lofsdalen Photo: Martin Olson
Bear´s Den in Lofsdalen Photo: Marti Olson
Downhill i Lofsdalen | Foto: Callum Jelley

Foto: Uppvallens fäbod, Martin Olson und Callum Jelley.

Lofsdalen: Fahrrad fahren und ein Holzofen-Sauna probieren

Am Fuß des Berges liegt das kleine, gemütliche Dorf Lofsdalen. Als Fahrradfans müssen wir natürlich die zertifizieren Radstrecken testen, mit grandiosen Ausblicken oberhalb der Baumgrenze. Um neue Energie zu tanken, fahren wir weiter nach Uppvallens Fäbod, wo wir die Nacht in einem Glamping-Zelt verbrin-gen werden. Der Abend endet mit einem Bad im frischen Gebirgsbach und einer gut eingeheizten Holzofen-Sauna.

Hiking_Sonfjallet_National_Park
Wandern im ältesten Nationalpark Europas – Sonfjället. Foto: Lena Hedman

Sonfjället: der ältesten Nationalparks Europas

Nun geht es wieder zurück gen Norden zum Sonfjället, einem der ältesten Nationalparks Europas. Sein Name kommt vom isländischen »sunna« für Sonne. Der Gipfel des Sonfjället fängt immer als erster die Morgensonne ein – und hier bleibt auch die Abendsonne am längsten. Hier gibt es Wanderwege, die sowohl für Familien als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind.

Kille vatten vinterträdgård storhogna
Foto: Storhogna Högfjällshotell och spa

Vemdalen: Spa und gutes Essen

In Vemdalen verbringen wir unsere nächste Nacht im Storhogna Högfjällshotell & Spa. Das Abendessen wird im verglasten Wintergarten serviert, wo wir neben einem plätschernden Bach sitzen, in dem sich munter die Fische tummeln. Zwischen den Bäumen im Restaurant können wir einen Blick auf den Spa-Bereich werfen.

Fettjeåfallet. Photo: Andreas Edholm.
Fettjeåfallet Wasserfall. Foto: Andreas Edholm.

Klövsjö: Wandern zum einer Wasserfall

Auf unserer letzten Etappe machen wir einen Abstecher zum Wasserfall Fettjeåfallet – eine fünf Kilometer lange Rundwanderung, die durch ebenes Gelände und auf dem letzten Stück über mit Steinplatten ausgelegte Stufen führt. Der Wasserfall hat eine Fallhöhe von 60 Metern und natürlich machen wir hier das beste Selfie der Reise.

Storsjöodjuret The Great Lake Monster
In Svenstavik erwartet uns noch eine spannende Ausstellung über das »Storsjöodjuret« – die regionale Variante des Ungeheuers von Loch Ness. Illustration: Naboer

Wohlbehalten zurück in Östersund genießen wir ein wunderbares Abendessen mitten im Stadtzentrum auf einer Außenterrasse. Regionale Zutaten treffen auf originelle Kombinationen und man merkt, dass Östersund und Umgebung seit 2010 Teil der UNESCO Creative City of Gastronomy sind. Satt und zufrieden stapfen wir zum Bahnhof, um den Nachtzug nach Hause zu nehmen. Unsere Herzen sind voll, unsere Beine müde und unser Geist fühlt sich erholt an.

“Auch wenn die Natur die Hauptrolle in Jämtland Härjedalen spielt; ohne die Menschen wären die Erlebnisse nicht dieselben.”

Uteservering Östersund Stortorget
Östersund und Umgebung ist seit 2010 Teil der UNESCO Creative City of Gastronomy. Foto: Sandra Lee Pettersson

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ANREISE

• Zug von Berlin nach Stockholm (SJ). Weiterreise nach Östersund (SJ, Snälltåget und/oder Norrtåg)

• Zug von Berlin nach Stockholm (Snälltåget). Snälltåget verkehrt im Sommer und Frühherbst in die Jämtland-Berge (auch im Winter).

• Flug von Stockholm nach Östersund (SAS)

MIETWAGEN

In Östersund gibt es verschiedene Autovermietungen.

DAUER DER RUNDREISE

7-9 Tage

ÜBERNACHTEN

• Östersund: Best Western Hotell Gamla Teatern

• Persåsen: Wikners i Persåsen mit Hotel oder Ferienhäuser

• Ljungdalen: Pensionat Helags

• Funäsfjällen: Hotel Fjällnäs Est. 1882

• Lofsdalen: Vermietung von Ferienhäusern und Glamping

• Storhogna: Storhogna Högfjällshotell & Spa

Skip to content